FAQ

Fragen & Antworten
Ja, das ist möglich. Wir können die Urne Ihres treuen Begleiters direkt an den Tierbestattungspartner Ihrer Wahl senden. Geben Sie dazu einfach die entsprechende Lieferadresse an und wir kümmern uns um den Rest.
Wie die Urne verschlossen wird, hängt von dem jeweiligen Tierbestattungspartner (Krematorium) ab. Kontaktieren Sie bitte Ihren Bestatter nach Wahl, der Ihnen diese Frage gerne beantworten wird.
Sie erhalten von Ihrem Tierbestattungspartner die Tierasche von Ihrem Haustier in einer PE-Tüte, Leinensäckchen oder ggf. in einer Kartonagenurne überreicht. Diese Art und Weise ist je nach Tierbestatter unterschiedlich.
Wie im Humanbereich gibt es auch für Tiere eine grosse Auswahl an Urnen. Wir bieten zurzeit Tierurnen für Hunde, Katzen, Vögel und Hamster an. Ob eine Urne passend für ein Tier ist, entscheidet vor allem das Gewicht des Tieres.
Die passende Grösse der Urne richtet sich nach dem Gewicht des Tieres vor der Kremierung.
Gewicht des Tieres | Fassungsvermögen der Urne |
bis 1 kg | 0,15 Ltr. |
bis 8 kg | 0,50 Ltr. |
bis 12 kg | 1,00 Ltr. |
bis 20 kg | 1,50 Ltr. |
bis 40 kg | 2,00 Ltr. |
bis 60 kg | 3,00 Ltr. |
Tierurnen können ganz nach dem individuellen Geschmack und Verwendungswunsch ausgewählt werden. Einige Tierurnen eignen sich eher für den Innenbereich und andere für den Aussenbereich.
Je nach Grösse des Tieres empfehlen wir Ihnen es auf einer Decke, in einem Korb oder in einer Schachtel zu betten und allenfalls mit Plastik zu unterlegen. Fällen Sie die Entscheidung zwischen einem Tierkrematorium, Tierfriedhof oder einer Sammelstelle. Meistens kann Ihnen Ihre Tierärztin oder Ihr Tierarzt weiterhelfen.
Denken Sie daran, das Haustier bei der Gemeinde abzumelden und allfällige Versicherungen zu kündigen.
Da jedes Land (Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein) zum Teil unterschiedliche Vorschriften hat, bitten wir Sie, die verantwortlichen Stellen zu kontaktieren. Für die Bestattung im eigenen Garten erkundigt man sich am besten nach den Richtlinien und Vorschriften der Gemeinde bzw. Stadt.
Verstorbene Tiere unterliegen der amtlichen Beseitigungspflicht, sofern keine Bestattung gewünscht ist. Oft kann Ihnen Ihre Tierärztin oder Ihr Tierarzt hier Auskunft geben.
Sobald ein Tier stirbt, setzt der Stoffwechsel des Körpers aus. Nach 24 – 48 Stunden beginnt der Verwesungsprozess, dessen Entwicklung besonders von der Sauerstoffzufuhr und der Umgebungstemperatur abhängt. Daher raten wir, alles Nötige nach maximal 1 Tag einzuleiten.
Die Kosten einer Tierbestattung hängen von der Tierart, dem Gewicht des Tieres und der gewählten Kremierungsart ab. Zu den Kosten für die Bestattung kommen gegebenenfalls Abhol- und Überführungskosten. Die Kosten für Tierurnen und Schmuckstücke werden in dieser Rechnung nicht berücksichtigt, da wir auf Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen eingehen und keinen Pauschalbetrag nennen können.
Sie dürfen die Asche Ihres geliebten Tieres mit nach Hause nehmen und dort an einem besonderen Ort aufbewahren. Anders als in der Humanbestattung muss die Asche eines Tieres nicht beigesetzt werden.
Dies hängt vom jeweiligen Tierbestatter ab. Zwischen 5 – 10 Arbeitstage ist die Regel. Die meisten Richtlinien findet man auf deren Webseite.